Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie basiert auf der Annahme, dass wichtige biografische Erfahrungen und unbewusste Konflikte zu psychischen 'Störungen' und einer Einschränkung der Lebensqualität führen können. In der Kindheit wurden kreative Bewältigungsstrategien ausgebildet, die in der Not entwickelt wurden und damals sehr hilfreich waren. Diese werden jedoch oft unbewusst im Erwachsenenalter beibehalten und haben einen hohen Preis: Beziehungsmuster, die z.B. mit den Eltern entstanden sind und damals sehr sinnvoll waren, führen wir häufig in Partnerschaften und beruflichen Zusammen-hängen weiter, wo sie sich heute als leidvoll erweisen. In der Behandlung geht es darum, sich des Zusammenhanges zwischen aktuellen Konflikten und frühen Erfahrungen bewusst zu werden und die heutigen erwachsenen Möglichkeiten, Fähigkeiten und Stärken nutzbar werden zu lassen.

 

Der Blick in die Vergangenheit spielt ebenso eine Rolle wie der Blick in die Zukunft. Besonderes Augenmerk ist jedoch auf das Hier und Jetzt gerichtet. Das heißt auf Ihr Erleben und Verhalten in Ihrer gegenwärtigen privaten und beruflichen Situation, besonders aber auch in der gemeinsamen Arbeitsbeziehung zwischen Ihnen und mir. In dieser 'exemplarischen Beziehung' liegt die wertvolle Chance, dass Sie sich und Ihre sich wiederholenden Beziehungsmuster besser verstehen lernen und in eine gewünschte Richtung entwickeln können.