Anke Sülzer

 

Diplom-Psychologin und Diplom-Designerin

Jahrgang 1970

 

Ich lebe und arbeite in Köln. Und ich reise gern. So ist mir im Außen wie im Innen das Mitbetrachten von Kon-texten wichtig: Denn es gibt nichts, was im 'luftleeren Raum' stattfindet. Oft wird im Kontext seelischer Sinn verstehbar und es entsteht Raum für Veränderung und neue, kreative Lösungen. Neben dem wertvollen und aufschlussreichen 'Blick zurück' zu den eigenen Wurzeln, ist es mir ein Anliegen, auch einen ressourcen-orientierten 'Blick nach vorn' zu entwickeln und zu stärken. Ich arbeite nah an Sprache und gerne mit Bildern, Phantasie und allem, was sich psychisch zeigt und anbietet.

 

Ich habe große Freude an meiner Arbeit und genieße es, auf einer Basis von Ernsthaftigkeit und Wertschätzung, mit Menschen immer wieder auch zu lachen.

 

Meine therapeutischen Kompetenzen finden Sie unter dem Menüpunkt 'Therapie'.

 

Im Rahmen des SGB IX (soziales Entschädigungsrecht) arbeite ich auch sehr gern als beratende Psychologin, Supervisorin und mehr für Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. Schauen Sie gerne im Menüpunkt 'Berufsgenossenschaften' nach. 

 

Durch die Praxiserweiterung um das 'Therapiemobil' sind neue kreative Angebote möglich. So können bspw. auch Outdoor-Ansätze konzipiert werden: Erfahrungen in therapeutischer Arbeit mit Pferden sowie auch an der Kletterwand habe ich bereits. Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf! Details finden Sie im Menüpunkt 'mobile Therapie'.

 

Die Praxis


Meine Praxis ist eine freie Praxis.

 

Da ich approbiert und im Arztregister eingetragen bin, wird Ihre private Krankenversicherung / Beihilfe die Kosten für eine Behandlung im Regelfall übernehmen. 

 

Ebenfalls biete ich Psychotherapie über Berufsgenossenschaften / Unfallkassen an (zertifizierte Teilnehmerin am Psychotherapeutenverfahren der Landesverbände gewerblicher BGn; langjährige Beratende Psychologin und Supervisorin mehrerer Unfallkassen und Berufsgenossenschaften)

 

Die gesetzlichen Krankenversicherungen werden eine Behandlung bei mir i.d.R. nicht übernehmen. Aus-nahmen gibt es jedoch immer wieder im Rahmen des so genannten 'Erstattungsverfahrens'. Hier können Sie sich über das Procedere informieren und dann ggf. Ihre Krankenversicherung ansprechen:

https://www.vpp.org/politik/niedergelassene/freie/arbeitsfelder/190726_flyer_ausservertragliche_pt.pdf?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=VPP-Newsletter&newsletter=VPP-Newsletter

 

Selbstverständlich arbeite ich auch mit Selbstzahler*innen zusammen.

 

Die Anfahrts- und Reisekosten für die mobile Therapie werden bislang nicht von den Krankenversicherungen übernommen, durchaus aber bereits von manchen Berufsgenossenschaften. Möglicher Weise ergeben sich zukünftig erweiterte Möglichkeiten durch die aktuelle Corona-Situation. Bei Interesse, sprechen Sie mit Ihrer Krankenversicherung, Berufsgenossenschaft oder sonstigem Kostenträger.